Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Deshalb beachten wir selbstverständlich die anwendbaren Vorschriften des Datenschutzrechts bei Ihrer Nutzung unserer Webseite entsprechend der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Erhobene Daten und Zweck der Datennutzung
Wir erheben personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Kontaktes mit ihnen . Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung der Arbeiten an den von ihnen gewählten Dienstleister weiter.
Löschung der Daten
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte vorliegen:
sie haben ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen;
die Daten sind zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich;
die Speicherung ist bzw. wird aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig.
Die Löschung der Daten erfolgt nicht, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorliegen.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.